07144 - 906 75
Grundschule Benningen
Fairtrade-Schule
Am 11. November 2019 wurde unsere Schule zur „Fairtrade-Schule“ ausgezeichnet.
Folgende Inhalte haben wir daher in unserem Schulalltag fest verankert:
-
Wir veranstalten in jedem Schuljahr 1-2 Aktionstage zum Thema „Fairer Handel“, die Themen bisher waren: Schokolade, Bananen und Baumwolle.
-
Alle Schüler erhalten zu Weihnachten und Ostern faire Schokolade von der Schule oder der Gemeinde Benningen.
-
Die Elternschaft erhielt als Dank für die unermüdliche Unterstützung im Schuljahr 2020/2021 im Homeschooling zum Schuljahresende eine „fair gehandelte Rose“.
-
Unsere Schul-T-Shirts sind aus fair gehandelter Baumwolle.

-
Wir kaufen für die Schulfestivitäten, sowie für das Lehrerzimmer fairen Kaffee und Tee.
-
Wir haben eine enge Kooperation mit dem Weltladen Ludwigsburg. Sobald es wieder erlaubt ist, werden wir wieder an jedem ersten Montag im Monat einen Pausenverkauf mit Produkten aus dem Weltladen veranstalten. Diesen organisiert die Fair-Trade und Umwelt-AG der Grundschule Benningen.
-
Die Fairtrade- und Umwelt-AG besucht immer wieder den Weltladen in Ludwigsburg und wir leihen uns die Themenkoffer zum Fairen Handel dort aus.
Krankmeldung
Bitte informieren Sie die Klassenlehrerin über eine Mitschülerin/einen Mitschüler, wenn Ihr Kind nicht zur Schule kommen kann.
Für den Fall, dass kein/e Mitschüler/in erreicht wurde, bitte die Krankmeldung telefonisch oder per E-Mail am ersten Fehltag an das Sekretariat richten.
Jeder Fehltag muss spätestens am dritten Tag schriftlich oder per E-Mail entschuldigt werden.
Dies gilt auch für die Nichtteilnahme am Sport- oder
Schwimmunterricht.
Hier finden Sie das Krankmeldeformular.
Beratungslehrerin
Miriam Haag von der GS LB-Poppenweiler ist die für uns zuständige Beratungslehrerin.
Beratung und Unterstützung bei:
-
Lern- und Leistungsschwierigkeiten
-
Konzentrations- und Motivationsschwierigkeiten
-
Teilleistungsschwächen (z.B. LRS oder Dyskalkulie)
-
Vorzeitiger Einschulung oder Zurückstellung
-
Schullaufbahnentscheidungen
-
Schwierigkeiten innerhalb der Klasse oder Schule
-
Verhaltensauffälligkeiten
-
Stress und Ängsten
Grundsätze der Beratung
Die Beratung...
-
ist freiwillig
-
unterliegt der Schweigepflicht
-
ist Hilfe zur Selbsthilfe
-
ist kostenfrei
So erreichen Sie Frau Haag
Per E-Mail:
Per Anmeldebogen (liegt im Sekretariat der Schule aus), den Sie bitte per Post an die auf dem Formular angegebene Adresse schicken!

Informationen zur Beratung (PDF)
Anmeldebogen Beratung (PDF)
Weitere Beratungsstellen:
Schulpsychologische Beratungsstelle Ludwigsburg
Wernerstraße 33
71636 Ludwigsburg
Telefon: 07141/1508400
e-mail: poststelle.spbs-lb@zsl-rs-s.kv.bwl.de
Psychologische Beratungsstelle Ludwigsburg
Im Landratsamt Ludwigsburg Hindenburgstraße 40
71638 Ludwigsburg
Telefon: 07141/144-25
Unterrichtszeiten
Große Pause von 9:20 Uhr bis 9:40 Uhr
11-Uhr-Pause von 11:15 Uhr bis 11:25 Uhr
Nachmittagsunterricht
Pausenfrühstück
Bei unserem beliebten Pausenfrühstück hat sich was geändert. Die Kinder der 3. Klassen erwerben künftig im Rahmen des Sachunterrichts den Ernährungsführerschein (Bundeszentrum für Ernährung BZfE). Die Vermittlung von Grundlagen einer gesundheitsbewussten Ernährung wird ergänzt durch den praktischen Umgang mit Lebensmitteln und Küchengeräten.
Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen bereiten kleine Gerichte wie gesunde Käse-/Gemüsegesichter und zuckerarmen Fruchtquark zu.
Wie bisher können diese Snacks zu 50 Cent von den Mitschülern erworben werden.
Damit bessern sich die Drittklässler Ihre Klassenkasse auf und können so einen Teil zum Schullandheim in der 4. Klasse beitragen.
Um Müll zu vermeiden werden selbst mitgebrachte Schüsseln und Löffel genutzt.
Wenn Ihr Kind sich auch etwas kaufen darf, geben Sie ihm an diesen Tagen 50 Cent (oder mehr) mit.



Ferienkalender
